Workshop: Barrierefreiheit im Unternehmen

In Kooperation mit dem Usability in Germany (UIG) e.V.

Es geht weiter in unserer Veranstaltungsreihe “Digitale Exzellenz: Wachstum durch Nutzerzentrierung” mit dem spannenden Workshop "Barrierefreiheit im Unternehmen: Strategien für digitale Inklusion und Kulturwandel" von Beatriz González Mellídez. In diesem Intensivworkshop werdet Ihr ein tiefgehendes Verständnis für die Bedeutung von digitaler Inklusion und Barrierefreiheit erlangen und praktische Tools und Konzepte werden Euch dabei helfen, diese in Eurem Unternehmensumfeld erfolgreich umzusetzen.

Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig? Und warum besonders jetzt?

Digitale Barrierefreiheit ist von entscheidender Bedeutung, denn sie fördert Innovation und zukunftssichere Entwicklungen, auch im Kontext von KI. Ihr Nutzen erstreckt sich auf alle – Menschen mit und ohne Behinderungen. Zudem ist sie rechtlich verankert auf verschiedenen Ebenen, von den Vereinten Nationen bis hin zu nationalen Gesetzen wie der BITV, BFSG, OZG, UWG und DSA in Deutschland.

In unserem Workshop gehen wir auf die Bedeutung von Barrierefreiheit am Arbeitsplatz ein. Assistive Technologien und barrierefreie Funktionen sind dabei nicht nur Treiber für Produktivitätssteigerungen, sondern schaffen auch eine engagierte Mitarbeitererfahrung – ein Gewinn für jeden Betrieb.

Entdeckt mit uns, wie das Atos Global Accessibility Program als Leitfaden für Kulturwandel und Nachhaltigkeit mit Barrierefreiheit verknüpft ist. Wir beleuchten direkte, indirekte und ökosystemische Einflüsse im Kontext der UN-SDGs, Beschaffungsstrategien und der Zusammenarbeit mit Kollegen, Lieferanten und Partnern.

Der praxisorientierte Teil des Workshops stellt Euch verschiedene Barrierefreiheitswerkzeuge und -funktionen vor. Wir führen Mini-Unternehmensbewertungen zur Barrierefreiheit und digitalen Inklusion durch, um konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Der Workshop bietet eine großartige Chance, gemeinsam an konkreten Beispielen zu arbeiten und praxisrelevante Lücken zu identifizieren. Unser Ziel ist es, direkt umsetzbare Maßnahmen zu erarbeiten, die Ihr sofort mitnehmen und in Eurem Arbeitsumfeld einsetzen können.

Zum Abschluss habt Ihr die Möglichkeit zum Networking sowie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Euch auszutauschen.

Wann? 25. April 2024 | 13-18 Uhr

Wo? Raum TelemaxX | CyberForum Karlsruhe (Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe)

Kosten? Mitglieder des UIG e.V.: Kostenfrei, Mitglieder des CyberForums: 35 Euro; regulärer Ticketpreis: 50 Euro.

Tickets