Weiterbildung Künstliche Intelligenz

Du lernst die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz kennen, wie du KI-Projekte in deinem Unternehmen erfolgreich umsetzen kannst und welche Rollen dafür benötigt werden. Ein Anbietervergleich erleichtert dir zu entscheiden, ob es eine externe oder eine interne KI-Lösung sein soll.
Außerdem kannst du die Grundlagen der Programmiersprache Python erlernen.

Alle angebotenen KI-Module kannst du einzeln buchen – frei nach deinen persönlichen Anforderungen.

Für das KI-Weiterbildungsprogramm brauchst du keine Vorkenntnisse.

Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben.

KI-Anwender*in: Besuche die Veranstaltungen Deep Dive KI, Einführung in Python, Deep Dive Python

KI-Manager*in: Besuche die Veranstaltungen Einführung in KI, Deep Dive KI, KI als Projekt in der Praxis

Deine Vorteile:

  • Module je nach Wissensstand und Anwendungsbereich
  • gezielter Netzwerkaufbau für langfristigen Austausch
  • Peer-to-Peer Erfahrungsaustausch
  • gezielte Reflexionsbögen für nachhaltigen Kompetenzaufbau
  • konkrete Planung für deine eigenen KI-Projekte

Nächste Termine

Einführung in KI: 07.11.2023
KI als Projekt in der Praxis: 14.11.2023
Deep Dive - Entscheidungsgrundlagen für KI-Projekte: 16.11.2023
Einführung in Python: 27.11.2023
Deep Dive in Python: 29.11. und 30.11.2023 (zweitägig)

Teilnahmegebühren

pro Modul
Für CF-Mitglieder: 550 Euro
Für Nicht-Mitglieder: 850 Euro

Format

Online Tagesworkshops (einzeln buchbar)


Jetzt anmelden!

Das erwartet dich - Die Inhalte im Detail

Modul 1: Einführung in KI

  • Überblick über KI-Landschaft (Anwendungsgebiete, Leistungsbereiche, Grundlagen, Anwendungsbereiche, Use-Cases)
  • Inspiration für dein KI-Projekt
  • Datenbasis & Datenerhebung
  • Datenschutz & KI-Ethik

Mehr dazu in dem Video mit Dozentin Natalie Beyer


Modul 2: Deep Dive - Entscheidungsgrundlagen für KI-Projekte

  • Personal identifizieren & beteiligte Rollen
  • typische Aufgaben & Arbeitsschritte
  • Anbieterübersicht & Befähigung
  • kritische Prüfung
  • Kostenvergleich interne & externe
  • Umsetzung

Mehr dazu in dem Video mit den Dozenten Michael Eder und Dr. Dennis Müller


Modul 3:  KI als Projekt in der Praxis

  • Voraussetzungen
  • Zieldefinition
  • Datenaufbereitung
  • Prozessintegration
  • Praxis: dein KI-Use-Case

Modul 4: Einführung in Python für Machine Learning & KI

  • Einführung in Python
  • Datenanalyse
  • Machine Learning Packages
  • Programmieren im Browser

Mehr dazu im Video mit Dozent Jens Beyer


Modul 5: Deep Dive in Python für Machine Learning & KI (zweitägig)

  • Pandas und Datenanalyse – vertieft
  • Machine Learning: Modelle analysieren
  • Statistische Auswertungen mit Python
Zielgruppen - Für wen eignet sich die Weiterbildung?

Unsere Weiterbildungen Künstliche Intelligenz sind das Richtige für:

KI-Interessierte auf allen Ebenen, die KI-Projektmanagement in Unternehmen und Abteilungen durchführen und Use Cases identifizieren möchten

Alle Termine im Überblick

Jede Veranstaltung findet von 9 – 16 Uhr online statt

Einführung in KI: 07.11.2023

KI als Projekt in der Praxis: 14.11.2023

Deep Dive - Entscheidungsgrundlagen für KI-Projekte: 16.11.2023

Einführung in Python: 27.11.2023

Deep Dive in Python: 29.11. und 30.11.2023 (zweitägig)

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühren pro Modul

Für CF-Mitglieder: 550 Euro

Für Nicht-Mitglieder: 850 Euro
 

Eine Ratenzahlung in drei Raten ist gegen Bearbeitungsgebühr möglich.


Die Bildungsleistung ist nach §4 Nr. 22 UstG von der Umsatzsteuer befreit

Unsere Dozent*innen

Natalie Beyer

Natalie Beyer studierte Psychologie in Tübingen mit Fokus auf Statistik. 2016 gründete sie die Data Science Consultancy Lavrio.solutions mit Sitz in Karlsruhe. Ihre Schwerpunkte: KI Anwendungen umsetzen, Mehrwert aus Daten generieren, Datenvisualisierungen, Erklärbare KI. Sie verantwortete Projekte im Bereich KI-Module für Verwaltungssoftware, Industrieanwendungen, Vertrieb und vieles mehr. Für sie steht eine iterative Arbeitsweise im Vordergrund, um schnell zu sinnvollen Entscheidungsvorschlägen und Vorhersagen zu kommen.

Jens Beyer

studierte Physik mit Schwerpunkt Neurophysik in Marburg. Er beriet mehrere Jahre Banken, Versicherungen und Großunternehmen im Bereich Big Data und Risk Management bei der IBM Deutschland. 

Seit 2016 ist er Data Scientist und KI-Berater bei der Lavrio.solutions GmbH in Karlsruhe. 

Seine Schwerpunkte liegen auf der schnellen, iteraktiven Entwicklung von KI-Systemen und der Konzeption von KI-Modulen für bestehende Software Anwendungen. Er begleitet Softwarehäuser auf Ihrem Weg zur KI und berät Unternehmen bei KI-Einführungsprojekten.

Michael Eder

Michael Eder hat sein Informatik Studium an der TU München abgeschlossen.
Er war lange Zeit in der Linienführung und als Leiter der Softwareentwicklung für große und mittelständische Unternehmen tätig. Als Principal Consultant für das Senior Management sowie als Scrum Master und Product Owner hat er viele IT-Projekte erfolgreich abgeschlossen, schwerpunktmäßig in den Bereichen Digitalisierung, KI, Business Analyse und Strategieentwicklung. Seine vielseitigen Branchenkenntnisse reichen vom Finanzsektor über die Industrie bis hin zur Eventbranche und der öffentlichen Verwaltung.

2018 hat Michael Eder die KENBUN IT AG mitgegründet und ist seither als Aufsichtsratsvorsitzender und Koordinator für die interne KI-Produktentwicklung zuständig.

Dr. Simon Ottenhaus

Dr.-Ing. Simon Ottenhaus studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart mit dem Schwerpunkt Technische Informatik. In seiner Promotion am KIT nutzte er maschinelles Lernen, um humanoiden Robotern das Greifen unbekannter Objekte beizubringen. Seit 2020 arbeitet er als AI Engineer bei der KENBUN IT AG an der Schnittstelle zwischen Forschungsprojekten und angewandter KI in der Industrie, darunter Sprachassistenten, Spracherkennung und Anomalieerkennung.

Weitere Informationen

Lernkonzept und -formate

Online Workshops
 

 

Abschluss

Du erhältst eine CyberForum Akademie Teilnahmebescheinigung

Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben.

KI-Anwender*in: Besuche die Veranstaltungen Deep Dive KI, Einführung in Python, Deep Dive Python

KI-Manager*in: Besuche die Veranstaltungen Einführung in KI, Deep Dive KI, KI als Projekt in der Praxis

Du hast Fragen? - Wir helfen dir weiter!


Deine Ansprechpartnerin

Bild: Anja Spinner
Anja Spinner

CyberForum Akademie
spinner@cyberforum.de
0721.602 897-656

Rückfragen CyberForum Akademie

Ich habe Rückfragen zu einem Angebot der CyberForum Akademie

Die CyberForum Service GmbH mit der CyberForum Akademie hat über DEKRA Certification die Trägerzulassung AZAV Bereich Weiterbildung erworben